4. bis 10. Juni 2018,
Bad Soden, Bad Vilbel, Darmstadt, Eppstein, Hanau, Hochheim, Oberursel, Offenbach, Oestrich-Winkel und Wiesbaden
Die neunte Ausgabe des Festivals literaTurm stellt die Biographie in den Mittelpunkt. Das diesjährige Thema wird in der Belletristik und im Sachbuch aufgesucht. Einige der Autorinnen und Autoren werfen ein
Licht auf ihre Vorgänger, die sie porträtieren – wie Klaus Modick den impressionistischen Dichter Eduard von Keyserling. Manche, wie Andreas Maier, zeigen in ihren autobiografischen Romanen einen starken Bezug zum Rhein-Main-Gebiet. Andere wiederum rücken längst vergangene Epochen in den Fokus wie Barbara Stollberg-Rilinger in ihrer Biografie der Kaiserin Maria Theresia.
Auch in diesem Jahr unterstützt der Kulturfonds Frankfurt RheinMain die Ausweitung des Festivals in die Region. An zehn verschiedenen Orten finden zusätzlich zum Frankfurter Programm Veranstaltungen statt: in Bad Soden, Bad Vilbel, Darmstadt, Eppstein, Hanau, Hochheim, Oberursel, Offenbach, Oestrich-Winkel und Wiesbaden.
Foto (Projekte&Archiv):
Di., 5. Juni, 19.30 Uhr, Badehaus im Alten Kurpark Bad Soden: Ein schönes Paar, Gert Loschütz
Mi., 6. Juni, 19.30 Uhr, Burgvilla Eppstein: Wiesenstein, Hans Pleschinski
Mi., 6. Juni, 19.30 Uhr, Galerie Kurzweil Darmstadt: Unter Palmen aus Stahl, Dominik Bloh
Mi., 6. Juni, 20.00 Uhr, Parkside Studios Offenbach: Schwere Knochen, David Schalko
Do., 7. Juni, 19.30 Uhr, Literaturhaus Villa Clementine Wiesbaden: Ein schönes Paar, Gert Loschütz
Do., 7. Juni, 19.30 Uhr, kunstbühne portstrasse Oberursel, Die Universität, Andreas Maier
Do., 7. Juni, 19.30 Uhr, Klingspor Museum Offenbach: Keyserlings Geheimnis, Klaus Modick