MeinRheinMain
72 Perspektiven
Eine fotografische Reise durch die Rhein-Main-Region
Zu seinem zehnjährigen Jubiläum hat der Kulturfonds Frankfurt RheinMain gemeinsam mit den RAY Fotografieprojekten Frankfurt/RheinMain, unter der Schirmherrschaft der Fotografin Barbara Klemm, sechs RAY JUNIOR Workshops gefördert, die unter dem Leitthema der Triennale RAY 2018 „EXTREME“ standen. 72 Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen in Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt, Offenbach, Mainz und Aschaffenburg hatten die einmalige Gelegenheit, sich unter professioneller Anleitung der Fotografen Mirko Krizanovic und Wolfgang Zurborn sowie der Kunstvermittlerinnen Lisa Weber und Jutta Stocksiefen an der Kamera auszuprobieren. Im Vorfeld wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedene Fotografietechniken herangeführt und dazu ermutigt, ihre ganz eigene Bildsprache zu entwickeln und damit ihre eigenen Geschichten zu erzählen. So wählten die Jugendlichen ihre persönlichen Schauplätze aus und gingen auf fotografische Entdeckungsreise. Mit der großzügigen Unterstützung von Olympus Deutschland konnten sie dabei leihweise mit einer professionellen Kameraausrüstung ausgestattet werden.
Die Website meinrheinmain.eu versammelt eine große Auswahl der entstandenen Fotografien der jungen Fotografinnen und Fotografen. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die Region Rhein-Main!
Teilnehmende Schulen:
Mittelstufenschule Dichterviertel (Wiesbaden)
Wöhlerschule (Frankfurt)
Viktoriaschule (Darmstadt)
Marienschule (Offenbach)
Maria Ward-Schule (Mainz)
Friedrich-Dessauer-Gymnasium Schulzentrum (Aschaffenburg)
Im Rahmen des Projekts ist auch die Publikation „MeinRheinMain - 72 Perspektiven“ entstanden. Erschienen ist der Fotoband bei Spielbein Publishers GmbH, 152 Seiten, 153 farbige Abbildungen, 25 Euro; ISBN: 978-3-946718-11-6.