KUNSTVOLL-Symposium für kulturelle Bildung am 26.11.2018
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob)
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
-
(c) Christof Jakob
Zum dritten Mal ludt der Kulturfonds alle Akteure der kulturellen Bildung ein, sich einen Tag lang auszutauschen, neue Impulse zu sammeln, sich gegenseitig zu inspirieren und zu diskutieren.
Als Auftakt berichtete der Choreograf und Tanzpädagoge Alan Brooks aus München von seiner Vermittlungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Außerdem wurden zwei vom Kulturfonds geförderte Bildungsprojekte vorgestellt werden und in vier Labors hatten die Teilnehmer die Gelegenheit sich vertieft mit Themen und Arbeitsweisen auseinanderzusetzen. Eine Podiumsdiskussion widmete sich anschließend den Chancen und Herausforderungen für nachhaltiges Arbeiten in kulturellen Bildungsprojekten.
Eine ausführliche Dokumentation zur Veranstaltung finden Sie hier zum Download (PDF 4MB)
Programm (Stand: 16.11.)
ab 9.00 | ANMELDUNG UND BEGRÜSSUNGSIMBISS | |
09.45 | BEGRÜSSUNG Dr. Helmut Müller, Geschäftsführer Kulturfonds Frankfurt RheinMain Landrat Michael Cyriax / Erster Kreisbeigeordneter Wolfgang Kollmeier (Main-Taunus-Kreis) Laura Kurtz, Projektleitung KUNSTVOLL, Kulturfonds Frankfurt RheinMain |
|
10.00 bis 10.45 | IMPULSVORTRAG Alan Brooks, Choreograph und Community Dance Worker aus München |
|
10.45 bis 11.00 | VORSTELLUNG des Projekts RAY Junior und der Publikation „MeinRheinMain“ Lisa Weber, Künstlerin und Kunstvermittlerin |
|
11.00 bis 11.15 | KAFFEPAUSE | |
11.15 bis 12.45 | THEMENLABORS 1) Film- und Medienbildung im Digitalen Zeitalter (Arbeitstitel) – Katharina Gerson, Leitung Festivalprogramm und Kooperationen, B3 Biennale des bewegten Bilden 2) Körpersprache in der Vermittlungsarbeit (AT) – Alan Brooks, Choreograph und Community Dance Worker 3) Chancen und Herausforderungen in der Planung und Durchführung interdisziplinärer kultureller Bildungsprojekte (AT) – Roswitha Lechthaler, Leiterin, Freie Musikschule in Bad Soden e.V.; Simon Möllendorf, Regisseur, künstlerische Leitung, studio NAXOS; Caroline Rohmer, Freie Dramaturgin 4) Schnittstellen: Kulturelle und Politische Bildung (AT) – Martina Droste und Alexander Leiffheidt, Leitung "All Our Futures", Schauspiel Frankfurt |
|
13:00 bis 14:00 | MITTAGESSEN | |
14.15 bis 15.30 | FORTSETZUNG THEMENLABORS | |
15.45 bis 16.15 |
VORSTELLUNG des KUNSTVOLL-Projekts „LUCAS doct“ |
|
16.15 bis 16.30 | KURZE KAFFEE- UND UMBAUPAUSE | |
16.30 bis 17.30 |
PODIUMSDISKUSSION MIT PUBLIKUMSGESPRÄCH |
|
Podiumsteilnehmer:
Moderation: Friederike Schönhuth, Geschäftsführende Inhaberin, Red Pony – Agentur für Kunst und kulturelle Bildung |
||
17.30 |
Verabschiedung |
|
Anfahrtsbeschreibung und sonstige Hinweise |