Die Crowdfunding-Initiative „kulturMut“ der Aventis Foundation geht mit dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain und einem erhöhten Preisgeld in die vierte Runde
Ab dem 1. September 2016 können sich Kulturschaffende, Studierende, Absolventen und professionelle Kulturinstitutionen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet für eine Teilnahme an der Crowdfunding-Initiative „kulturMut“ bewerben, die von der Aventis Foundation und der Internetplattform Startnext entwickelt wurde.
Durch die Partnerschaft mit dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain erhöht sich das Preisgeld auf mindestens 250.000 Euro.
Erweiterung des Bewerberkreises
Durch den zusätzlichen finanziellen Spielraum sollen sich Bewerberkreis und Art der Förderprojekte erweitern. Vermehrt freie Künstlergruppen und Kulturinitiativen können „kulturMut“ als zusätzliche Option und Instrument zur Finanzierung ihrer Projekte nutzen. Auch gerade junge, zum Teil noch nicht etablierte Künstlerinnen und Künstler finden hier eine Basis, um ihre qualitativ hochwertigen, kreativen und spannenden Ideen umzusetzen und sich einen Namen zu machen.
Crowdfunding zwischen Netzwerk und Testlabor
Die Aventis Foundation, der Kulturfonds und Startnext wollen die Kulturszene dabei begleiten, auch stärker digitale Instrumente zu nutzen. Denn Crowdfunding bietet über einen alternativen Weg der Finanzierung hinaus noch weit mehr Chancen – beispielsweise zur kreativen Selbstdarstellung und Projektwerbung auf öffentlicher Bühne, zum Aufbau von Förder- und Freundeskreisen, aber auch als Testlabor, in dem schon einmal vorgefühlt werden kann, wie Projektideen ankommen.
Raum für Kreativität bei der Projektfinanzierung
Die Erfahrungen zeigen, dass besonders kleinere Projekte mit Budgets von 10.000 bis 15.000 Euro sehr gute Erfolgsquoten haben, zumal wenn sie – wie bei der Crowdfunding-Initiative „kulturMut“ – mit individueller Beratung durch Startnext und der kostenlosen Teilnahme an Workshops in der optimalen Präsentation ihrer Kampagnen im Netz unterstützt werden. Verglichen mit anderen Finanzierungswegen bietet Crowdfunding bei der Finanzierungsfrage am meisten Raum für Kreativität und ist ein interessanter Ansatz für jene Projekte freier Künstler, die im klassischen Kulturbetrieb häufig eher geringe Chancen auf Unterstützung und Förderung hätten.
Und so funktioniert „kulturMut“
Kulturschaffende, Studierende, Absolventen und professionelle Kulturinstitutionen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet, die sich dem Urteil der Crowd stellen wollen, können sich vom
Gemeinsam entscheiden. Gemeinsam fördern.
Kultur stärken.
Pressekontakt
Aventis Foundation
Eugen Müller, Geschäftsführender Vorstand
Telefon +49 69 305 7256
Mobile +49 172 661 2960
eugen.mueller@aventis-foundation.org
Kulturfonds Frankfurt RheinMain
DIRK METZ Kommunikation
Telefon +49 69 2400 8446
info@dirk-metz-kommunikation.de